Leonhart Fuchs Werner Waimann

Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543

Garb (278) vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis folgendes Kapitel Maurraut (280)
 

Von Heydnischem Wundkraut. Cap. CCLXXIX.

 

Abbildung Heydnisch Wundkraut
Heydnisch Wundkraut ( CCCCXVI )
Abbildung: Seite 722

Deutsch: Kreuzkraut, Fuchs-sches
Deutsch: Greiskraut, Fuchs-
English: Ragwort, Fuchs's
English: Groundsel, Fuchs's
Francais: senecon sarrasin
Latein: Senecio ovatus

Namen.

H
Eydnisch Wundkraut würt zu unsern zeiten Lateinisch Solidago Sarracenica / Consolida Sarracenica / und Herba fortis oder sortis geheyssen. Auß was ursachen aber ihm sölche namen seyen gegeben worden / haben wir im Latein gnugsam angezeygt. Wie es bey den alten geheyssen worden / ist mir nit wissend. Ich acht sie habends nit erkant / wie auch ettlich ander kreüter so erst von den nachkommen erfunden seind. Es ist nit Ceratophylar / wie ettlich vermeynen / ursachen haben wir am yetzgemellten ort angezeygt.

Gestalt.

   Heydnisch Wundkraut hatt einen runden braunfarben holen stengel / der wechßt etwan mannß hoch / unnd ist bekleydet mit langen / zu ringßumbher zerkerfften Weiden blettern. Am gipffel der stengel bringt diß gewechß seine bleychgeele gestirnte blumen / die fliegen nach der zeitigung hinweg / wie der Creützwurtz. Die wurtzel an disem kraut ist zasecht / und außwendig rotlecht.

Statt seiner wachsung.

   Heydnisch Wundkraut würt in finstern und dunckeln wälden / und hohen bergen gefunden / sonderlich wo es feücht steet / und nit vil sonnen hat.

Zeit.

   Blüet im Augstmonat fürnemlich.

Die natur und complexion.

   Das Heydnisch Wundkraut ist ein wenig bitter / unnd zeücht zusamen / darumb jr natur gantz trucken ist / unnd heylet seer allerley wunden / wie wir hernach weiter wöllen anzeygen.

Krafft und würckung.

   Heydnisch Wundkraut / wie der nam anzeygt / heylet allerley wunden und geschwär. Darumb grün zerstossen unn übergelegt / macht es erstlich fleysch / darnach heylts zusamen. Gedörrt / gepulvert / unnd in die frischen und alten wunden / auch in die fistel gestrewet / reyniget sie zum ersten / und heylts darnach gar schnell und bald. Mag in aller gestalt gebraucht werden wie Sanickel / Walwurtz / und Garb.

nach oben

Garb (278) vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis folgendes Kapitel Maurraut (280)