Manßtrew ( CLXVI )
Abbildung: Seite 311 Deutsch: Mannstreu, Feld-
English: Eryngo, field
Francais: chardon Roland
Francais: panicaut
Latein: Eryngium campestre
Namen.
M
Anßtrew würt von ettlichen auch Ellend / Brachendistel / Raddistel / und Kraußdistel genent. In Griechischer unn Lateinischer spraach Eryngium. In den Apotecken Jringus. Es seind aber ettlich die nennen das gegenwertig kraut Centumcapita / wie wir sölchs in unserm Lateinischen kreüterbuch haben angezeygt.
Gestalt.
Manßtrew ist ein kraut mit breyten krausen blettern / die seind zerschnitten / unnd haben an den enden zu ringßumbher scharpffe dörnlin / welche wann sie noch jung seind / macht mans mit saltz jn / unnd issets gleich wie andere kreüter / seind wolgeschmack. Wann es aber allt würdt / so gewindt es einen stengel elen hoch / mit vilen zweiglin / welche alle haben jre besondere scharpffe getrungene runde köpfflin / die seind mit herten unnd spitzigen dörnen zu ringßumbher wie ein stern umbgeben / der farb nach ein mal grün / dann etwas himelfarb / unnd zu zeiten bleychweiß. Die wurtzel ist schlecht und seer lang / daumens dick / außwendig schwartz / und inwendig weiß / eins zimlichen guten geruchs.Statt seiner wachsung.
Manßtrew wechst gern auff den dürren heyden. Am Rheinstrom auff ettlichen äckern / gemeinlich neben den wegstrassen. Bey Straßburg würt es auch in grosser menge gefunden.Zeit.
Menßtrew stoßt jre newe spargen bletter und stengel / neben den alten verdorrten disteln herfür im Aprillen. Sol aber umb Sant Johans des teüfferstag gesamlet werden.Die natur und complexion.
Manßtrew hat ein mittelmässige werme / unn ist einer subtilen substantz / unn trücknet nit wenig.Die krafft und würckung.
Die wurtzel in wein gesotten und getruncken treibt den harn / unnd bringt den frawen jre zeit. Stillt das bauchgrimmen / und vertreibt die bläst. Sie ist auch gut den lebersüchtigen / und denen so gifft getruncken haben / unn von gifftigen thiern gebissen. Ist sonst zu vilen dingen nützlich mit wilder Pasteney samen eins quintlin schwär getruncke. So mans anhenckt oder überlegt / so verzeret sie geschwulst / und knollen. Mit hönigwasser getruncken / ist sie gut denen so den fallenden siechtag haben / unn den krampff. In wasser gesotten unn getruncken / ist sie gut denen so das darmgicht haben. Es ist auch dise wurtzel ein sondere bewärte artzney für den lendenstein so sie stäts oder offt gebraucht würt.

