
W. Waimann
Von Schwartz Andorn. Cap. LVI
Abb 84 
 (Seite: 176) :
 Schwartz Andorn
  (LXXXIIII)
Zurück zum Kapitel
 Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Ballota nigra
Deutsch: Schwarznessel
Deutsch: Stinkandorn
Deutsch: Taubnessel, schwarze
English: Horehound, black
Francais: marrube noir
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 118 1 (2): 175 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Ballota nigra L.
Lateinisch: BALLOTE
Deutsch: schwartz andorn
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten schmutzig- bis violettpurpurn
Familie: Lippenblütler
Vorkommen: Meist häufig an Zäunen, in Hecken, an Wegrändern, auf Schuttplätzen
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008  kreuterbuch@waimann.de
 kreuterbuch@waimann.de