Wasserepff ( CL )
Abbildung: Seite 285 Deutsch: Merk, schmalblättriger
Deutsch: Bachberle, aufrechte
English: Water-parsnip, narrow-leaved
Francais: persil des marais
Latein: Berula erecta
Namen.
W
Asserepff oder eppich / würt auch Baurneppich geheyssen / hat seinen namen daher / das er in pfülen unnd wässerigen orten wechst. Auff Griechisch würt er Eleoselinum und Hydroselinum genent / zu Latein Apium palustre und rusticum.
Gestalt.
Wasserepff ist dem geschmack / geruch / blumen / samen / unnd wurtzel nach dem zamen Epff gar gleich / sein stengel ist rund / hol / und zart / daran wachsen bletter ye zwey gegen einander / die seind weych / glat / und zu ringßumbher zerkerfft. Seine gekrönte blümlin gewindt es oben am stengel / die seind weiß.Statt seiner wachsung.
Wasserepff wechst gern in pfülen / und brunnen flüssen / daher es auch / wie vormals angezeygt / seinen namen hat überkommen.Zeit.
Wasserepff blüet im Brachmonat unnd Hewmonat / zu welcher zeit man auch den samen daran findt.Die natur und complexion.
Wasserepff hat einerley natur unn complexion mit dem garten Eppich / von welchen wir an seinem ort schreiben wöllen.Die krafft und würckung.
Vermag alles was der Garten epff / derhalben weiter darvon zu schreiben überflüssig ist / mag aber ein yeglicher die würckung suche im Capitel vom Garten epff / und sie alßdann disem gegenwertigen kraut zueygnen.

