Schabenkraut ( CII )
Abbildung: Seite 202 Deutsch: Schabenkraut, -Königskerze
English: Moth Mullein
Francais: herbe aux mites
Francais: blattaire
Latein: Verbascum blattaria
Namen.
S
Chabenkraut / welchs seinen namen daher hat / das es die schaben zu sich zeücht / würt vom
Plinio Blattaria geheyssen. Es gedencken sein sonst weder
Dioscorides noch
Galenus.
Gestalt.
Schabenkraut ist dem Wollkraut änlich / doch seind die bletter nit so weiß und harig / sonder grün / unnd ringßumbher zerkerfft / hat auch vil stengel. Die blumen seind bleychgeel / wie an dem Wollkraut. So bald sie verwelcken / werde bollen darauß gar nach wie an dem Flachß / in welchen der same ist. Die wurtzel ist grawlecht / mit vilen zaseln.Statt seiner wachsung.
Schabenkraut wechst gern neben den fliessenden wassern.Zeit.
Blüet im Brachmonat unnd Hewmonat.Die natur und complexion.
Diß kraut ist on zweifel warm und trucken / welchs sein geschmack / der do bitter ist / klärlich anzeygt.Die krafft und würckung.
So diß kraut würt an die erden geworffen / so kriechen die schaben daran. Nit mehr krafft schreiben die allten disem kraut zu. Aber es hat auch alle die würckung so den andern bittern kreütern / als dem Geyßbart / werden zugeschriben / welche wir im vorgeenden Capitel haben erzelt / und in andern mehr.

