
W. Waimann
Von Cucumern. Cap. CCLVII
Abb 402 
 (Seite: 697) :
 Pfeben
  (CCCCII)
Zurück zum Kapitel
 Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Cucumis melo
Deutsch: Melone, Zucker-
Deutsch: Kantalupe
English: Cantaloupe
Francais: melon
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 124 3 (2): 143 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Cucumis melo L. var. cantalupo
Lateinisch: (keine Beschriftung)
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten gelb
Vorkommen: Bei uns im Treibhaus oder Mistbeet gezogen. Heimat: Tropisches Asien und Afrika
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008  kreuterbuch@waimann.de
 kreuterbuch@waimann.de