
W. Waimann
Von Mertzenblumen. Cap. CCCXXV
Abb 481 
 (Seite: 830) :
 Klein blaw Mertzenblum weible
  (CCCCLXXXI)
Zurück zum Kapitel
 Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Scilla bifolia
Deutsch: Blaustern, zweiblättriger
English: Squill, alpine
Francais: jacinthe des haies
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 125 3 (3): 163 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Scilla bifolia L.
Lateinisch: HYACINTHUS SYLVESTRIS HUMILIOR CAERULEUS
Deutsch: wilder niderer blauer hyacinth
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten blau
Vorkommen: In Süd- und Mitteldeutschland ab und zu wild in Baumgärten, Laubwäldern, unter Hecken. Oft in Gärten gepflanzt
Sonstiges: "Fuchs hat hier bei den deutschen Bezeichnungen „mennle"" und „weible"" verwechselt"
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008  kreuterbuch@waimann.de
 kreuterbuch@waimann.de