
W. Waimann
Von Wolffswurtz. Cap. XXX
Abb 47 
 (Seite: 114) :
 Dolwurtz
  (XLVII)
Zurück zum Kapitel
 Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Paris quadrifolia
Deutsch: Einbeere, vierblättrige
English: Paris, herb
Francais: raisin de renard
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 117 1 (1): 213 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Paris quadrifolia L.
Lateinisch: ACONITUM PARDALIANCHES ALTERUM SIVE HERBA PARIS
Deutsch: wolffsbeer
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten hellgrün
Familie: Liliengewächse
Vorkommen: Nicht selten in Laubwäldern, in Gebüschen
Verwendung: Giftig (oder doch giftverdächtig)!
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008  kreuterbuch@waimann.de
 kreuterbuch@waimann.de